Kinder- und Jugendtreff Bitz
Schulsozialarbeit an der Grundschule
Die Schulsozialarbeit ist ein fester Bestandteil des Kinder- und Jugendbüro Bitz. Die/Der zuständige Schulsozialarbeiter*in ist an der Lichtensteinschule tätig. Die Schulsozialarbeit zählt zur präventiven Form der Jugendhilfe und ist für die Schüler*innen, deren Eltern und die Lehrkräfte eine Anlaufstelle bei Konfliktsituationen oder für individuelle Beratungen. Die Angebote sind freiwillig, individuell, bedürfnisorientiert, zeitlich flexibel und vertraulich.
Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit zählen:
- Einzelfallhilfe und Beratungsgespräche für Schüler*innen, deren Eltern und Lehrkräfte
- Vermittlung an spezielle Fachdienste, bspw. Erziehungsberatung
- Beratende Unterstützung in schulpädagogischen Maßnahmen
- Durchführung von altersspezifischen Klassenprojekten
- Präventionsangebote
- Kooperationstreffen mit verschiedenen Institutionen
Bei Fragen können Sie uns per Mail () erreichen.
Jugendraum - Offene Kinder- und Jugendarbeit
Der Kinder- und Jugendtreff Bitz befindet sich im Alten Schulhaus der Gemeinde Bitz in der Lange Straße 10. Der Kinder- und Jugendtreff steht allen Kindern und Jugendlichen offen. An den verschiedenen Terminen besteht die Möglichkeit sich ungezwungen in den Räumlichkeiten miteinander zu treffen und sich auszutauschen. Es steht eine abwechslungsreiche Ausstattung, wie beispielsweise sein Billardtisch, eine Tischtennisplatte, ein Tisch-Kicker, zahlreiche Tisch- und Brettspiele und vieles mehr zur Verfügung. Außerdem werden regelmäßig Angebote wie z.B. Pizza backen, Kinoabende, Bastel- und Kreativarbeiten, angeboten. Diese geplanten Aktionen werden im Vorfeld im “Bitzer Bote“ ausgeschrieben. Anmeldungen können im Jugendtreff abgeholt und abgegeben werden.
Der Jugendraum soll Treffpunkt für alle Jugendlichen in Bitz sein. Die Hauptzielgruppe sind 11- bis 17-jährige. Für sie wird dienstags ein “offener Treff“ von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr angeboten. Zudem findet donnerstags von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr der “Teenie-Treff“ mit festen Angeboten für Viertklässler statt.
Kontakt: